Die SPÄTAUSGABE spielt auf der Studiobühne im Kaufhof Siegburg

Das erste Projekt der SPÄTAUSGABE im Bürgertheater der Studiobühne ist die Politsatire "Deutschland von gestern - von Pseudo-Royals, Spaziergängern und Weltverbesserern".

 

Eine Gesellschaft, die hemmungslosen Konsum, grenzenloses Wachstum und Egozentrik zu ihrem Leitmotiv gemacht hat, sieht sich unweigerlich mit Krisen konfrontiert.

An der Spitze thront ein ungleiches Königspaar, das mit seinem Hofstaat die Möglichkeiten einer gelingenden Zukunft auslotet. In diesem absurden Mikrokosmos treffen unterschiedliche Charaktere und Überzeugungen aufeinander: von der esoterischen Heilpraktikerin und dem düsteren Pestarzt über die engagierte Soldatin und eine resolute Trümmeroma bis hin zur selbstbewussten Domina. Auch Querdenker, Raubtier-Kapitalisten und sogar Besuch aus der fernen Zukunft – außerirdisch und weitsichtig – ringen um ihre Standpunkte.
Mit scharfem Humor und einem Gespür für die Absurditäten unserer Zeit wird die Vielfalt der Meinungen und Konflikte auf die Bühne gebracht. Eine unterhaltsame und nachdenkliche Politsatire.

Reservierungen bitte über die Studiobühne Siegburg.

 


Tausche Bühne gegen ALLEIN SEIN - Gemeinschaft trifft auf Kreativität

 

Das Ensemble Spätausgabe, eine Gruppe des Bürgertheaters der Studiobühne Siegburg, bietet ein künstlerisches Zuhause für alle Jene, die auf der Suche nach Gemeinschaft und einem kreativen Hobby sind. Hier finden Sie einen Ort, an dem Zusammenhalt und Unterstützung im Vordergrund stehen, wo kreative Fähigkeiten, ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen geschätzt und gefördert werden.

Jede/r ist eingeladen, der schon immer davon träumte mal auf der Bühne zu stehen, der das Gemeinschaftsgefühl einer Theaterfamilie zu schätzen weiß, der es nochmal wissen will und sich nicht zu alt fühlt, um etwas ganz Neues auszuprobieren. Wöchentliche Proben, gemeinsamer Ausklang danach und das große Ziel, eine Aufführung am Ende zu meistern, sind die wesentlichen Aspekte dieses Ensembles.

 

Geleitet wird die Gruppe von der erfahrenen Theaterpädagogin Maria Havermann-Feye (BUT).